Kovászos uborka – Der Geschmack des ungarischen Sommers im Glas

Kovászos uborka – Der Geschmack des ungarischen Sommers im Glas

Wenn der Sommer in Ungarn seinen Höhepunkt erreicht, wird in vielen Gärten und Küchen ein ganz besonderer Klassiker zubereitet: Kovászos uborka, die berühmten ungarischen Salzgurken. Für viele ist es mehr als nur eine Beilage – es ist Kindheit, Heimat und der Geschmack eines echten ungarischen Sommers. Was ist Kovászos uborka? Kovászos uborka sind natürlich fermentierte…

Das ist der Osterschinken

Das ist der Osterschinken

Húsvéti Sonka (Osterschinken) ist eine traditionelle ungarische Spezialität, die besonders zu Ostern (Húsvét) auf keinem Festtagstisch fehlen darf. Man unterscheidet zwischen rohem, gepökeltem und in der Form oder im Darm gepökelten Schinken. Darüber hinaus gibt es eine eigene Kategorie von Landschinken. „Unter ‚Osterschinken‘ verstehen wir Rohschinken, wärmebehandelten Schinken und Landschinken Lagerung Wir möchten unsere Schinken früh einlagern, damit…

Dobos Torte

Ein Klassiker- Dobos Torte

Die Dobos Torte ist eine berühmte ungarische Spezialität, die 1885 von dem Konditor József C. Dobos kreiert wurde. Sie besteht aus mehreren dünnen Schichten Biskuitteig , die mit einer reichhaltigen Schokoladenbuttercreme gefüllt sind. Das Besondere an der Dobos Torte ist die knusprige karamellisierte Zuckerschicht auf der obersten Lage, die ihr ein unverwechselbares Aussehen und eine leicht knackige Textur verleiht. Diese Torte wurde einst als revolutionär…

Ungarische Pogatsche

Käse Pogatscha

Sajtos Pogácsa ist ein beliebtes ungarisches Käsegebäck, das als herzhaftes Fingerfood zu vielen Anlässen gereicht wird. Die kleinen, runden Pogácsa (ausgesprochen „Po-ga-tscha“) sind knusprig außen, innen weich und fluffig und haben einen intensiven, herzhaften Käsegeschmack. Pogácsa werden oft als Snack, Beilage oder einfach als kleiner Genuss zwischendurch serviert und sind besonders beliebt bei Festen, Feiern…

mohnbejgli

Weihnachtliches Rezept: Beigli

Bejgli (auch „bejli“ oder „bejgl“) ist ein traditionelles ungarisches Gebäck, das typischerweise zu Weihnachten oder Ostern gebacken wird. Es handelt sich dabei um eine Rolle aus Hefeteig, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt wird – klassischerweise mit Mohn (makos) oder Walnüssen (diós).Ein charakteristisches Merkmal von Bejgli ist das marmorisierte oder rissige Muster auf der Oberfläche. Dies entsteht…

Ein köstliches Gericht – Gefülltes Kraut

Ein köstliches Gericht – Gefülltes Kraut

„Töltött káposzta,“ oder gefülltes Kraut, ist eines der bekanntesten und beliebtesten traditionellen Gerichte der ungarischen Küche. Es handelt sich dabei um gefüllte Kohlblätter, die in einem aromatischen Sud geschmort werden. Dieses Gericht ist vor allem zur Weihnachtszeit und bei festlichen Anlässen sehr beliebt, da es deftig und würzig ist und die Menschen zusammenbringt. In verschiedenen…

Das Originalrezept für Fischsuppe

Das Originalrezept für Fischsuppe

Wie beim Lecsó hat auch beim Fischsuppenrezept jeder seine eigene Meinung und natürlich das beste Rezept der Welt, das selbstverständlich das eigene ist. Die Rezepte für Fischsuppe werden in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben. Kein Wunder, denn dieses ikonische Gericht gehört bei vielen zum Weihnachtsfest und spielt somit eine wichtige Rolle im Familienleben. In Ungarn…

nudeln mit quark

Traditionelle ungarische Nudel mit Quark

Hagyományos túrós csusza“ lässt sich als „Traditionelle ungarische Nudel mit Quark“ übersetzen. Es handelt sich um ein klassisches ungarisches Gericht, bei dem breite Nudeln (csusza) mit Quark (túró), Speckwürfeln und saurer Sahne vermischt werden. Es ist ein herzhaftes, einfaches Gericht, das oft als Beilage oder Hauptgericht serviert wird. Zutaten Zubereitung Tipp: Man kann das Gericht auch…

langoschteig

Klassische Langosch

Langosch (oder „Lángos“ auf Ungarisch) ist ein beliebtes ungarisches Streetfood. Es handelt sich um einen flachen, goldbraun frittierten Teigfladen, der traditionell aus einem einfachen Hefeteig hergestellt wird. Die Oberfläche von Langosch ist außen knusprig und innen weich und fluffig. Typischerweise wird er mit saurer Sahne, geriebenem Käse und Knoblauch bestrichen, kann aber auch mit anderen…