Der Duft von rauchigem Speck, das Knistern des Feuers und das Lachen guter Freunde – Szalonnasütés ist für viele Ungarn der Inbegriff von Sommer, Geselligkeit und Heimatgefühl. Diese einfache, aber herzliche Tradition bringt Menschen zusammen, wie kaum ein anderes Ritual.

Was ist Szalonnasütés?

Szalonnasütés (auf Deutsch: Speckbraten) ist ein typisch ungarischer Brauch, bei dem man ein Stück durchwachsenen Speck – oft vom Mangalica-Schwein – auf einen Stock spießt und langsam über offenem Feuer röstet. Dabei tropft das heiße Fett auf eine Brotscheibe, die unter dem Speck gehalten wird. Verfeinert wird das Ganze mit frischen Zwiebeln, Tomaten, Paprika oder Gewürzgurken.

Es klingt einfach – und das ist es auch. Aber genau diese Einfachheit macht Szalonnasütés so besonders. Es ist keine Mahlzeit für Eilige, sondern ein kleines Fest, das Zeit, Ruhe und Gesellschaft braucht.

Mehr als nur Essen

Szalonnasütés ist ein echtes Erlebnis. Es findet meist draußen statt – im Garten, am Lagerfeuer oder beim Ausflug auf dem Land. Kinder sammeln Holz, die Erwachsenen plaudern, jemand spielt vielleicht Gitarre, und der Duft des Specks vermischt sich mit dem Geruch von Sommerabend und Lagerfeuer.

Diese Tradition lebt von Gemeinschaft. Man teilt das Brot, den Speck, die Geschichten – und manchmal auch ein Gläschen Pálinka. Es geht nicht darum, satt zu werden, sondern darum, gemeinsam zu genießen.

unsere Tipp für dein eigenes Szalonnasütés

Wenn du Lust hast, diese schöne ungarische Tradition selbst zu erleben, brauchst du gar nicht viel:

  • Ungarischen Speck (am besten Mangalica oder „kenyérszalonna“ – Brotspeck)
  • Ein langes, hitzebeständiges Holzstäbchen zum Spießen
  • Bauernbrot oder Landbrot
  • Frisches Gemüse: Zwiebeln, Paprika, Tomaten
  • Und natürlich: ein Lagerfeuer, Zeit – und liebe Menschen

Achte darauf, dass du nur echtes Holz und kein behandeltes Material verwendest, und genieße das Erlebnis ohne Hektik.

Szalonnasütés ist mehr als ein Snack – es ist eine kleine Reise in die Seele Ungarns. Es verbindet Generationen, weckt Erinnerungen und schafft neue. Probiere es aus – und lass dich vom einfachen Glück am Lagerfeuer verzaubern!

Wir emphelen


Ähnliche Beiträge