Wenn der Sommer kommt, duftet es in vielen ungarischen Küchen nach Tökfőzelék – einem cremigen Kürbisgemüse, das nicht nur leicht und sättigend ist, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen. Im Mittelpunkt dieses Gerichts steht der Főzőtök, der ungarische Kochkürbis, den man hierzulande kaum kennt – in Ungarn aber sehr schätzt.


Was ist Főzőtök?
Főzőtök ist ein länglicher, hellgrüner Sommerkürbis mit zartem Fruchtfleisch. Er gehört zur Familie der Zucchini, hat aber eine weichere Konsistenz und ein besonders mildes Aroma. In Ungarn wird er meist geraspelt und gekocht und ist eine typische Zutat für Sommergerichte.
Das bekannteste Gericht: Tökfőzelék
Der absolute Klassiker ist das Tökfőzelék – ein cremiges Kürbisgemüse, das mit Mehl, Sauerrahm, Dill und manchmal etwas Essig zubereitet wird. Es schmeckt frisch, leicht säuerlich und ist besonders bei heißem Wetter angenehm zu essen.
Serviervorschlag:
Traditionell isst man dazu fasírt (Frikadellen), Spiegelei oder gebratene Wurst.
Einfaches Rezept: Tökfőzelék
Zutaten:
- 500 g Főzőtök (geraspelt, geschält, entkernt)
- 1 EL Öl oder Schmalz
- 1 EL Mehl
- 150 ml saure Sahne
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- 1–2 EL Essig
- Frischer oder getrockneter Dill
- Salz, Zucker nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Kürbis salzen und etwas ziehen lassen, dann abtropfen.
- In einem Topf mit etwas Öl andünsten, Dill und Knoblauch dazugeben.
- Mehl in wenig Wasser glatt rühren, saure Sahne unterrühren, zum Kürbis geben.
- Kurz aufkochen lassen, mit Essig, Salz und Zucker abschmecken.
- Warm mit Beilage servieren.